Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Brücke besetzen

  • 1 выставлять вахту на мостике

    Универсальный русско-немецкий словарь > выставлять вахту на мостике

  • 2 stud

    I 1. noun
    1) (nail) Beschlagnagel, der; (on clothes) Niete, die; (on boot) Stollen, der; (marker in road) Nagel, der (Verkehrsw.)
    2) (for ear) Ohrstecker, der
    2. transitive verb,
    - dd- (set with studs) beschlagen; (be scattered over) verstreut sein über (+ Akk.)

    studded with flowers/stars — etc. mit Blumen/Sternen usw. übersät

    II noun
    1) (Breeding) Gestüt, das
    2) (stallion) Zuchthengst, der
    * * *
    I noun
    (a collection of horses and mares kept for breeding.) das Gestüt
    II 1. noun
    1) (a knob, or nail with a large head, put into the surface of something as a protection or decoration etc: metal studs on the soles of football boots; a belt decorated with studs.) der Beschlagnagel
    2) (a type of button with two heads for fastening a collar: a collar stud.) der Kragenknopf
    2. verb
    (to cover with studs: The sky was studded with stars.) übersäen
    * * *
    stud1
    [stʌd]
    n
    1. (horse) Deckhengst m, Zuchthengst m
    to be put to \stud zu Zuchtzwecken verwendet werden
    2. (breeding farm) Gestüt nt, Stall m
    3. (sl: man) geiler Typ sl, Sexprotz m pej fam, Weiberheld m pej fam
    stud2
    [stʌd]
    n
    1. (decoration) Niete f; (jewellery) Stecker m
    2. esp BRIT, AUS (on shoes) Stollen m
    3. (fastener) for a collar Kragenknopf m; for a shirt Hemdknopf m; for a cuff Manschettenknopf m
    4. TECH Stift m
    5. AM (in a tyre) Spike m
    * * *
    I [stʌd]
    1. n
    1) (= nail) Beschlagnagel m; (decorative) Ziernagel m; (Brit on boots) Stollen m
    2) (= collar stud) Kragenknopf m
    3) (= earring) Ohrstecker m
    2. vt
    (usu pass) übersäen; (with jewels) (dicht) besetzen

    their family tree is studded with generalsin ihrem Stammbaum wimmelt es von Generälen

    II
    n
    (= group of horses for breeding) Gestüt nt, Zucht f; (for racing etc) Stall m; (= stallion) (Zucht)hengst m; (inf = man) Hengst m (inf)
    * * *
    stud1 [stʌd]
    A s
    1. Beschlagnagel m, Knopf m, Knauf m, Buckel m
    2. ARCH Ständer m, (Wand)Pfosten m
    3. TECH
    a) Kettensteg m
    b) Stift m, Zapfen m
    c) Stiftschraube f
    d) Schrauben-, Stehbolzen m
    4. MIL (Führungs)Warze f (eines Geschosses)
    5. (Druck-, Kragen-, Manschetten) Knopf m
    6. ELEK
    a) Kontaktbolzen m
    b) Brücke f
    7. Stollen m (eines Fußballschuhs etc)
    B v/t
    1. mit Pfosten versehen oder stützen
    2. mit Beschlagnägeln oder Knöpfen etc beschlagen oder verzieren
    3. auch fig besetzen, übersäen, sprenkeln ( alle:
    with mit):
    the sky was studded with stars der Himmel war mit Sternen übersät
    4. verstreut sein über (akk):
    stud2 [stʌd]
    A s
    1. koll Stall m (Pferde eines Gestüts etc)
    2. Gestüt n:
    put out to stud nur zu Zuchtzwecken verwenden
    3. a) (Zucht)Hengst m
    b) allg männliches Zuchttier
    c) sl Sexbolzen m:
    he’s not much of a stud als Mann ist mit ihm nicht viel los
    4. koll Zucht f (Tiere)
    5. academic.ru/71446/stud_poker">stud poker
    B adj
    1. Zucht…
    2. Pferde…, Stall…
    * * *
    I 1. noun
    1) (nail) Beschlagnagel, der; (on clothes) Niete, die; (on boot) Stollen, der; (marker in road) Nagel, der (Verkehrsw.)
    2) (for ear) Ohrstecker, der
    2. transitive verb,
    - dd- (set with studs) beschlagen; (be scattered over) verstreut sein über (+ Akk.)

    studded with flowers/stars — etc. mit Blumen/Sternen usw. übersät

    II noun
    1) (Breeding) Gestüt, das
    2) (stallion) Zuchthengst, der
    * * *
    n.
    Beschlagnagel m.
    Brücke -n (Elektrotechnik) f.
    Buckel - m.
    Führungswarze (eines Geschosses) f.
    Kettensteg m.
    Knauf -e m.
    Knopf ¨-e m.
    Kontaktbolzen m.
    Manschettenknof m.
    Pfosten - m.
    Stehbolzen m.
    Stift -e m.
    Stiftschraube f.
    Stollen - (Fußballschuh) m.
    Ständer - m.
    Wandpfosten m.
    Warze -n (eines Geschosses) f.
    Zapfen - m. v.
    beschlagen v.
    besetzen v.
    verzieren v.
    übersäen v.

    English-german dictionary > stud

  • 3 seize

    transitive verb

    seize powerdie Macht ergreifen

    seize somebody by the arm/collar/shoulder — jemanden am Arm/Kragen/an der Schulter packen

    seize the opportunity or occasion/moment [to do something] — die Gelegenheit ergreifen/den günstigen Augenblick nutzen [und etwas tun]

    seize any/a or the chance [to do something] — jede/die Gelegenheit nutzen[, um etwas zu tun]

    be seized with remorse/panic — von Gewissensbissen geplagt/von Panik ergriffen werden

    2) (capture) gefangen nehmen [Person]; kapern [Schiff]; mit Gewalt übernehmen [Flugzeug, Gebäude]; einnehmen [Festung, Brücke]
    3) (confiscate) beschlagnahmen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/118317/seize_on">seize on
    * * *
    [si:z]
    1) (to take or grasp suddenly, especially by force: She seized the gun from him; He seized her by the arm; He seized the opportunity of leaving.) ergreifen
    2) (to take, especially by force or by law: The police seized the stolen property.) beschlagnahmen
    - seizure
    - seize on
    - seize up
    * * *
    [si:z]
    I. vt
    1. (grab)
    to \seize sth etw ergreifen [o packen]
    to \seize sb jdn packen
    to \seize sb by the arm/throat/wrist jdn am Arm/an der Kehle/beim Handgelenk packen
    to \seize sth with both hands etw mit beiden Händen greifen
    to be \seized with sth von etw dat ergriffen werden
    to be \seized with desire von Begierde gepackt werden
    to be \seized with panic von Panik erfasst werden
    3. (make use of)
    to \seize the initiative/an opportunity die Initiative/eine Gelegenheit ergreifen
    to \seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit mit beiden Händen ergreifen
    to \seize sth etw einnehmen [o erobern]
    to \seize a criminal einen Verbrecher festnehmen
    to \seize a fortress/harbour/town eine Festung/einen Hafen/eine Stadt einnehmen [o erobern]
    to \seize a hostage eine Geisel nehmen
    to \seize power die Macht ergreifen; (more aggressively) die Macht an sich akk reißen
    to \seize sth etw beschlagnahmen
    II. vi
    to \seize on [or upon] sth idea etw aufgreifen
    to \seize on an excuse zu einer Ausrede greifen
    * * *
    [siːz]
    1. vt
    1) (= grasp) packen, ergreifen; (as hostage) nehmen; (= confiscate) beschlagnahmen; passport einziehen; ship (authorities) beschlagnahmen; (pirates) kapern; (= capture) town einnehmen; train, building besetzen; criminal fassen

    to seize sb's arm, to seize sb by the arm — jdn am Arm packen

    2) (fig) (= lay hold of panic, fear, desire) packen, ergreifen; power, leadership an sich (acc) reißen; (= leap upon) idea, suggestion aufgreifen; opportunity, initiative ergreifen

    to seize the momentden günstigen Augenblick wahrnehmen

    to seize the dayden Tag nutzen

    2. vi
    See:
    = seize up
    * * *
    seize [siːz]
    A v/t
    1. a) (er)greifen, fassen, packen ( alle:
    by an dat):
    b) fig ergreifen, packen, erfassen:
    fear seized the crowd Furcht ergriff die Menge;
    he was seized with remorse er wurde von Reue gepackt;
    seized with an illness von einer Krankheit befallen;
    seized with apoplexy vom Schlag getroffen
    c) B 1
    2. eine Festung etc (ein)nehmen, erobern
    3. sich einer Sache bemächtigen, an sich reißen:
    seize power die Macht ergreifen oder an sich reißen
    4. JUR beschlagnahmen, pfänden
    5. JUR US jemanden in den Besitz setzen (of gen oder von):
    be seized with, stand seized of im Besitz einer Sache sein
    6. jemanden ergreifen, festnehmen
    7. fig (geistig) erfassen, begreifen, verstehen
    8. SCHIFF
    a) zusammenbinden, zurren
    b) anbinden
    B v/i
    1. seize (up)on eine Gelegenheit ergreifen, eine Idee etc (begierig) aufgreifen
    2. meist seize up TECH sich festfressen
    * * *
    transitive verb

    seize somebody by the arm/collar/shoulder — jemanden am Arm/Kragen/an der Schulter packen

    seize the opportunity or occasion/moment [to do something] — die Gelegenheit ergreifen/den günstigen Augenblick nutzen [und etwas tun]

    seize any/a or the chance [to do something] — jede/die Gelegenheit nutzen[, um etwas zu tun]

    be seized with remorse/panic — von Gewissensbissen geplagt/von Panik ergriffen werden

    2) (capture) gefangen nehmen [Person]; kapern [Schiff]; mit Gewalt übernehmen [Flugzeug, Gebäude]; einnehmen [Festung, Brücke]
    3) (confiscate) beschlagnahmen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    belegen v.
    beschlagnahmen v.
    ergreifen v.
    greifen v.
    kapern v.
    packen v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v.

    English-german dictionary > seize

См. также в других словарях:

  • Die Brücke (Gregor Dorfmeister) — Die Brücke ist der erste Roman des Schriftstellers Gregor Dorfmeister. Er wurde 1958 unter dem Pseudonym Manfred Gregor veröffentlicht und erlangte größere Bekanntheit durch die gleichnamige Verfilmung von Bernhard Wicki aus dem Jahr 1959. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht — (franz.: La Bataille) ist ein preisgekrönter historischer Roman des französischen Schriftstellers Patrick Rambaud aus dem Jahr 1997 (deutsche Ausgabe: 2000). Er beschreibt aus französischer Sicht, sehr wirklichkeitsnah und weitgehend an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die letzte Kompagnie — Filmdaten Originaltitel Die letzte Kompagnie Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die letzte Kompanie — Filmdaten Originaltitel: Die letzte Kompagnie Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1930 Länge: 79 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erzählungen des Fähnrich Stål — Fähnrich Stahl (Originaltitel Fänrik Ståls sägner; deutsch: Die Erzählungen des Fähnrich Stål) ist der Titel einer Gedichtsammlung des finnlandschwedischen Dichters Johan Ludvig Runeberg. Sie erschien in zwei Teilen 1848 und 1860 und behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sagen des Fähnrich Stål — Fähnrich Stahl (Originaltitel Fänrik Ståls sägner; deutsch: Die Erzählungen des Fähnrich Stål) ist der Titel einer Gedichtsammlung des finnlandschwedischen Dichters Johan Ludvig Runeberg. Sie erschien in zwei Teilen 1848 und 1860 und behandelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seenotretter — DGzRS Logo Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist eine Seenotrettungsorganisation. Im Seenotfall ist sie zuständig für den Such und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue). Die nicht staatliche DGzRS finanziert sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um die Philippinen — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Gebiet der Philippinen …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …   Deutsch Wikipedia

  • Occupy Wall Street — Die Demonstration am 30. September 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler im National Register of Historic Places im Hennepin County — Die Liste der Einträge im Hennepin County umfasst rund 140 in das National Register of Historic Places eingetragenen Denkmäler und Ensembles, die sich im Hennepin County befinden. Ein Großteil davon resultiert aus der Gründung von Fort Snelling,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»